Sonntag, 12. Juli 2015

Kuchen, Eis, Obst oder alles in einem? Buttermilcheis mit Zimt - Mandelstreusel und Kirschen



Endlich Sommer, ist das nicht großartig?! Ich liebe Sommer, vor allem jetzt gerade, angenehm warm, nicht zu heiß, nicht zu kalt, genau richtig. Letztes Wochenende war es ja echt schon zu heiß. Jetzt ist es perfekt. Perfekt für draußen sein, Radtouren, Picknick, schwimmen gehen, lecker essen....

Oder gehört ihr zu denjenigen, die bei Wärme nichts mehr essen mögen? Vielleicht seid ihr aber auch wie ich. Ich kann immer essen und hab' auch immer Appetit. Nur weil es wärmer ist, hört das doch nicht auf. Mal ehrlich....



Sicher, was deftig warmes mag ich jetzt auch nicht, aber das Angebot an Obstsorten ist im Sommer echt unschlagbar, es gibt eine Unmenge an lecker Salatkreationen und Eis geht sowieso immer!

Heute habe ich mich für eine Obst - Eis - Kombi entschieden. Und weil ich auch einem Stückchen Kuchen nie abgeneigt bin, gibt es den ebenfalls. In Streuselform und hübsch verpackt im Eis. Sommer pur würde ich sagen.




Die Zimt - Mandel - Streusel
Zutaten:
60 g Mehl
60 g Cantuccini
35 g Zucker
60 g Butter
50 g Mandeln
1 TL Zimt
1 Prise Salz


Zubereitung:
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cantuccini im Hexler nicht zu fein mahlen. Die Mandeln grob hacken. Alle Zutaten vermengen und zügig zu Streuseln verkneten. Im Heißen Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.




Das Buttermilcheis
Zutaten:
260 mL Buttermilch
125 g Mascarpone
125 g Zucker
3 Eigelbe

Außerdem: Kirschen oder ein anderes Obst deiner Wahl




Die Buttermilch erhitzen und die Mascarpone darin schmelzen. Leicht abkühlen lassen. Während dessen die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, ein bis zwei Esslöffel der Mascarpone - Buttermilch zugeben, dabei weiter schlagen. Dann nach und nach die restliche Mascarponemilch zufügen. Im Kühlschrank ganz herunterführen lassen.
Die abgekühlte Mischung in die Eismaschine füllen und für etwa 20 Minuten rühren. Die eine Hälfte der Streusel unterheben.
Im Gefrierschrank ganz gefrieren lassen. Vor dem Servieren die zweite Hälfte der Streusel darüber geben. Kirschen waschen und trocknen und ebenfalls auf dem Eis geben. Zurücklehnen und die Sonne genießen!


Samstag, 4. Juli 2015

Superfoods zum Frühstück – für den perfekten Start in den Tag



Wie bereits angekündigt ein weiteres Rezept zum Thema Superfoods. Diesmal aus dem Bereich Frühstück. Gerade bei dieser Mahlzeit lässt sich ja einiges mit den Superfoods anstellen. Wir haben viele Rezepte ausprobiert und jeder aus der Familie A. hat so seine Favoriten, die bereits zum Standardrepertoire im Hause A. gehören.


Herr A. und meine Wenigkeit bevorzugen das Superfood – Granola, um das es heute geht. Die Große liebt Overnight Oats und der kleine Herr A. ist ganz verrückt nach Chia – Schoko – Pudding. Was? Das darf der? Zum Frühstück? Ja, darf er, da geht es um Chiasamen in Verbindung mit Rohkakao und Agavendicksaft, das ist nicht nur lecker, sondern tut auch gut. hier und hier findest du tolle Rezepte.


Nun aber zu unserem Granola. Es ist sehr lecker, super knusprig und mit ein wenig Joghurt und Beeren der perfekte Start in den Tag. Enthaltene Superfoods sind Kürbiskerne, Chiasamen, Mandeln, Kokosöl und Zimt.

Fast das schönste an unserem Granola ist aber der Duft, der bei der Zubereitung durchs Haus zieht. Ein Hauch Vanille mit Zimt und Kokos, da möchte ich am liebsten sofort ein wenig naschen.

Wer noch einmal nachlesen möchte, was Superfoods sind oder wer noch ein paar Rezepte ausprobieren mag ist hier genau richtig.



Zutaten:
120 g Dinkelvollkornflocken
120 g Haferflocken
35 g Kürbiskerne
35 g Sonnenblumenkerne
100 g Mandeln
1 EL Leinsamen
2 TL Zimt
3 Prisen Salz

1 Vanilleschote
3 EL Agavendicksaft
3 EL Kokosöl

2 EL Chiasamen
1 Hand voll Cranberrys


Zubereitung:
Den Ofen auf 180 ° Grad Ober – und Unterhitze vorheizen. Flocken, Kürbiskerne, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Zimt und Salz gut vermischen

Das Kokosöl vorsichtig schmelzen. Mit dem Agavensirup vermengen. Die Vanilleschote längs einritzen und das Mark heraus kratzen. Mit dem Öl – Sirup Gemisch vermengen. Alles zu den trockenen Zutaten geben und gut durchmischen. Im heißen Ofen etwa 20 bis 25 Minuten knusprig braun backen. Dabei mehrmals mit einem zwei Gabeln durchmischen, damit nichts anbrennt.
Während dessen die Chiasamen in einer Pfanne ohne Fett etwa 3 Minuten rösten.

Das Granola aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Dann die Chiasamen und die Cranberrys zufügen. Mit Joghurt und beeren servieren.



Samstag, 27. Juni 2015

Zu Gast bei ... und ein Supersalat mit Superfoods




Heute blogge ich fremd! Zu Gast bin ich bei feiertäglich, dem wunderbaren Blog von Sarah. Ich habe mich wirklich enorm gefreut, einen Beitrag zu ihrem #SuperfoodSamstag beisteuern zu können. Es ist doch immer ein Kompliment, wenn man bei so einer feinen Sache mit von der Partie sein darf. Außerdem war dass mein Startschuss, mich endlich genauer mit dem Thema Superfoods zu befassen.

Mein Gastgeschenk für Sarah ist ein Edamame – Wildkräutersalat mit lauwarmer Himbeervinaigrette. Was daran so super ist, welche Superfoods in dem Salat stecken und wie ihr ihn zubereitet, könnt ihr hier nachlesen.


Und wenn ihr schon mal da seid, stöbert doch weiter! Der #Superfoodsamstag hat schon einige geniale Rezepte zu verzeichnen, die ich sicherlich ausprobieren werde. Außerdem findet ihr natürlich eine Menge an Informationen über Superfoods.

Dieses Thema hatte ich bis dato auch eher nur beiläufig gestreift, glänzte daher mit einer Menge Halbwissen und musste mich erst einmal schlau machen. Ich habe fleißig recherchiert, allerlei ausprobiert und war erfreut über die Leckereien, die dabei zustande kamen.


Darüber hinaus haben wir hier im Hause A. festgestellt, dass die Bezeichnung Superfoods durchaus berechtigt ist. Ein Umstand, dem ich und auch Herr A. bisher eher skeptisch gegenüberstanden. Nach diversen Experimenten mit Superfoods, die natürlich alle auch gegessen wurden, bemerkten wir beide eine Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.


Wer des Öfteren hier ist, weiß, dass ich schon sehr lange Vegetarierin bin. Obwohl ich mich insgesamt recht gesund ernähre, bekomme ich von Zeit zu Zeit ein Eisenpräparat verschrieben. Fehlt dir das Eisen, fühlst du dich schlapp und müde.  Wie das so ist, meistens vergeht einiges an Zeit, bis ich das Rezept einlöse, trotz Schlappheit. Als ich diesmal mit der Einnahme beginnen wollte, fühlte ich mich aber gar nicht schlapp, eher im Gegenteil. Ich war fit und energiegeladen. Auf die Superfoods führte ich das noch nicht zurück, da musste erst Herr A. kommen und die Verbindung herstellen. Er war nämlich gejoggt, fühlte sich ebenfalls viel fitter und führte das auf unsere Superfood – Ernährung zurück. Wer weiß?


Zusammenhang oder Zufall, fest steht, dass ich um einige leckere Rezepte reicher geworden bin. Das ein oder andere werde ich hier in nächster Zeit sicher noch vorstellen, heute aber findet ihr mich bei feiertäglich. Viel Spaß beim Stöbern.

Freitag, 19. Juni 2015

Von der Rettung des Abendbrotes und einem lecker Pesto




Wusstet ihr, dass immer weniger Menschen Abendbrot essen? Mir war das bis vor kurzem nicht klar. Für mich ist die Abendbrots - Zeit eine der schönsten des Tages. Wir kommen zur Ruhe, erzählen einander von unseren Erlebnissen, lassen den Tag ausklingen und genießen unsere gemeinsame Mahlzeit.

Was es gibt im Hause A.? Tatsächlich Abend – Brot,  dazu Käse sowie ein wenig Rohkost. Ja, wirklich jeden Abend. Komplett "Wurst - los" sind wir, seit meine "große" Kleine beschlossen hat Teilzeit -Vegetarierin zu sein. Ich bin ja schon seit über 20 Jahren Vegetarierin und bekennender Käse - Junkie, der kleine Herr A. wollte dann auch lieber Käse und der Mann schloss sich an. Eigentlich perfekt, oder?


Warum es hier heute um unser Abendbrot geht? Die Firma Frico hat eine „rettet das Abendbrot – Kampange“ ins Leben gerufen. Eine feine Sache, bei der man sogar etwas gewinnen kann, also, drückt mir fleißig die Däumchen J. Aus diesem Anlass haben wir unsere Abend – Brote ein wenig aufgepeppt und ein herrlich cremiges Pesto kreiert, das man sich schmecken lassen kann.

Auf den „Käse auf’m Brot“ haben wir natürlich trotzdem nicht verzichtet und unsere außerdem Brote fleißig mit allerlei leckeren Zutaten belegt. Hier eine kleine Auswahl unserer Lieblingskombinationen von Abendbrot mit Käse und lecker Wald- und Wiesenpesto:



Wald – und Wiesenpesto

Zutaten:
60 g Wald – und Wiesensalate und -Kräuter
75 g mittelalter Gouda
3 EL Mandeln
5 EL gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung: Salate und Kräuter waschen und gut trocknen. Den Käse reiben. Alle Zutaten vermengen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zutaten für 8 kleine Brote (von jeder Sorte 2):

1 Glas Wald -und Wiesenpesto
Wald-  und Wiesensalate
mittelalter Gouda
Belle Blanche Ziegenkäse
6 Stangen grüner Spargel
1 rote Beete
1 Fleischtomate
1 Hand voll Erdbeeren
1 Hand voll Himbeeren
3 EL Mandelblätter
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Brot



Zubereitung: Für die gebackene rote Beete und den gebackenen Spargel den Ofen auf 200 ° C vorheizen. Die Beete halbieren. Eine Hälfte in Scheiben schneiden, die andere Hälfte beiseite legen. Die holzigen Enden vom Spargel abschneiden. Spargel und Beete nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 bis 18 Minuten im heißen Ofen backen. Zwischendurch wenden. Herausholen und Abkühlen lassen.

Während dessen die Salate waschen und gut trocknen. Die Beete in Stiftel schneiden. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Die Mandelblätter in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht braun sind und zu duften beginnen. Das Brot in Scheiben schneiden. Die Himbeeren und Erdbeeren waschen und vorsichtig trocken tupfen.



Für die Brote mit je eine Brotscheibe mit Pesto beschmieren. Sechs der Brote mit mittelaltem Gouda belegen. Dann kommt eine Schicht Salat. Nun zwei der Brote mit gebackenem Spargel und Himbeeren belegen, zwei weitere werden mit gebackener rote Beete und zwei mit Tomate und gestiftelter rote Beete belegt. Zum Abschluss alles mit gerösteten Mandelblättern bestreuen und mit etwas Pesto beträufeln.



Für die Brote mit Belle Blanche die Brote jeweils mit Pesto beschmieren und mit Käse belegen. Die Erdbeeren vierteln und auf den Käse geben. Die Brote mit Mandelblättern bestreuen und mit Pesto beträufeln.

Lasst es euch schmecken und genießt die Zeit mit euren Lieben beim Abendbrot!