Posts mit dem Label Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Mai 2015

Waffelliebe, ein geplantes Picknick und ein Blogevent



Herr A. mag keine Waffeln! Ich meine, das war hier schon mal Thema, ein gruseliges Erlebnis, ein kleines Trauma und die Waffel war passé für den Mann. Eigentlich, denn Herr A. macht Ausnahmen. Einmal im Jahr besteht er sogar auf Waffeln. Am Vatertag, zu unserem traditionellen Vatertagspicknick, da muss es Waffeln geben. Wer dabei jetzt an lecker frische und flauschig gebackene Waffeln denkt, den muss ich leider enttäuschen. Es geht hier um Discounterware, abgepackt in Plastik kommt sie daher und muss mit. Jedes Mal!


Die gab es schon zum Picknick, als der Mann noch ein Kind war. Er liebt sie, die Minis lieben sie. Ich habe sie probiert. Sie zeichnen sich durch extreme Süße bei leichter Trockenheit aus. Trotzdem, an diesen Waffeln führt kein Weg vorbei. So weit so gut.

Angesichts unserer "Picknick - Situation" ist es wohl nicht weiter erstaunlich, dass ich sofort an Waffeln denken musste, als ich vom Picknick - Blogevent Genießen auf Wiesen meiner ehemaligen PAMK - Tauschpartnerin las. Welch’ eine schöne Idee!


Die Waffeln in meinem Kopf hatten allerdings herzlich wenig mit abgepackter Discounterware zu tun. Vatertag ist vorbei, jetzt geht es in die Vollen, wir werden frische Buttermilchwaffeln backen, dazu gibt es lecker Fruchtsoße und eine Vanille - Joghurtcreme. Garniert mit ein paar Früchten wird auch Herr A. unseren frischen Picknickwaffeln nicht widerstehen können....


Soweit die Planung. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt....
Erstens erfolgte durch den Anruf meines werten Herrn Papa. Er brauche Hilfe, das Dach sei undicht, ob nicht der Schwiegersohn mal kurz ...?!  Der Mann Mein Ritter in glänzender Rüstung machte sich vom Acker (Waffelphobie?) eilte zur Rettung.


Zweitens war das Wetter. Von "kühl bedeckt" bis "es regnet in Strömen" war alles dabei. Und wir picknickten trotzdem! Im Wohnzimmer, mit Blick in den Garten, auch schön. Ich buk eine Unmenge an Waffeln (Herr A. wollte auch welche "für später mal probieren" - eine habe ich tatsächlich für ihn gerettet), wir schmausten gemütlich mit Blick in den Regen und waren hinterher froh, zu Hause zu sein, so voll waren die Bäuche. Manchmal ist es zu Hause doch am schönsten.



für die Waffeln:
3 Eier
1 Prise Salz
350 ml Buttermilch
180 g Créme fraîche
40 g Muscovadozucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
260 g Mehl

außerdem: Butterschmalz zum Ausbacken


für die Créme:
250 g griechischen Joghurt
250 g Naturjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker
1 El Agavendicksaft
1 TL Vanilleextrakt

für die Fruchtsoße:
300 g Früchte (wir hatten Erdbeeren und Himbeeren)
1 EL Agavendicksaft
1TL Zitrone

Außerdem frisches Obst


Zubereitung:
Das Obst waschen und trocken tupfen. Für den Vanillejoghurt alle Zutaten miteinander vermengen. Für die Fruchtsoße das Obst pürieren. Agavendicksaft und Zitronensaft zugeben und alles gut miteinander vermengen. Durch ein Sieb passieren.

Für die Waffeln die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Das Eigelb mit den Zuckern schaumig rühren. Die Créme fraîche mit der Buttermilch verrühren. Das Gemisch zu dem Zucker - Eigelb - Mix geben. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unter das Buttermilchgemisch rühren. Nun das Eiweiß unterheben.


Das Waffeleisen vorheizen. Ich habe die mittlere Hitzeeinstellung gewählt. Mit Butterschmalz einfetten und je eine Kelle Teig etwa 3 Minuten ausbacken. Auf einem Gitter zum Auskühlen lagern. Vanillejoghurt - Créme, Fruchtsoße und frisches Obst dazu reichen.




Sonntag, 18. Januar 2015

für Winterfeeling: Zimt - Orangen -Waffeln mit Mascarponecreme





Für mich gehört der Schnee zum Winter, genauso wie Orangen, Zimtduft, Nüsse....
Schnee ist nicht in Sicht und das, wo ich den Minis doch quasi versprochen habe, dass es im Januar schneit, wenn schon nicht an Weihnachten. Jetzt löchern sie mich, wann denn nun endlich mit Schnee zu rechnen sei. Und es regnet immer noch! Die ganze Zeit, ohne Unterlass....


Dafür habe ich das alte Waffeleisen wieder rausgekramt und damit Begeisterungsstürme ausgelöst. Die Minis wussten gar nicht, dass wir so etwas besitzen. Es gibt hier nämlich niemals nie Waffeln. Schuld ist Herr A.; der hatte mal ein ganz gruseliges Waffelerlebnis, ich sag mal, Waffeln, die nicht ganz durch waren und so.....Die waren zwar nicht aus dem Hause A. aber unser Waffeleisen landete dennoch im Keller. Jetzt ist er bereit, es noch einmal zu versuchen, Minis können durchaus überzeugend sein.


Und so gibt es heute Winterwaffeln mit Zimt, Orange und einer feinen Mandelnote. Dazu sorgen wir mit feinem Puderzucker für unseren eigenen Schnee und toppen das Ganze mit einer Mascarponecreme, verfeinert mit Tonkabohne.


Zutaten für etwa 4 Winterwaffeln:
50 g Mascobadozucker
1 TL Vanillezucker
100 g weiche Butter
2 Eier, am besten zimmerwarme
1/2 TL Backpulver
50 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 Prise Salz
2 EL frisch gepressten Orangensaft
1 TL Orangenzeste
5 EL Milch



außerdem Butter für das Waffeleisen

Zubereitung :
Die Orange waschen. Die Zeste mittels eines Zestenreißers entfernen und beiseite stellen. Den Rest der Orange auspressen.
Die Butter mit den Zuckern mit Hilfe des Handrührgerätes schaumig schlagen. Die Eier unter rühren.
Das Mehl sieben und mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver, dem Zimt und einer Prise Salz vermengen. Zu dem Eier - Butter - Zucker - Gemisch geben und verrühren. Die Orangenzeste zugeben und mit dem Saft und der Milch glatt rühren.
Nun etwa 15 Minuten quellen lassen.


Währenddessen die Creme vorbereiten und das Waffeleisen vorheizen -  es sollte schon Betriebstemperatur haben, bevor die erste Waffel backbereit ist.



Zutaten für die Creme:
125 g Mascarpone
125 g Magerquark
50 mL Milch
10 g Puderzucker
1 Vanillezucker
ein wenig geriebene Tonkabohne (etwa 1/8 Stückchen) wer mag kann statt Tonkabohne auch eine halbe Vanilleschote verwenden


Zubereitung der Creme:
Die Tonkabohne mit einer Muskatreibe reiben. Mascarpone mit Quark und Milch glatt rühren. Beide Zucker sowie die geriebene Tonkabohne unterrühren.


Für die Waffeln das heiße Waffeleisen buttern. Teig einfüllen und etwa 3 bis 4 Minuten knusprig backen.

Fazit?! Die Minis haben die Waffeln inhaliert und dann die Creme hinterher geschoben, Herrn A. hat es geschmeckt (v.a. natürlich der frisch gepresste Saft, den es dazu gab, damit kann man ihn immer überzeugen ;)) und ich fand es oberlecker. Also auf jeden Fall bald wieder...


Außerdem hatten wir eine echte Schneeschlacht - leider mit Puderzucker, und das klebt noch Tage danach, .... Das dann eher nicht noch einmal...