Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Oktober 2016

herbstliches Süppchen mit Kürbis und Süßkartoffel




Zeit für das obligatorische Herbstsüppchen. Natürlich mit Kürbis. Aber nicht nur, wird ja sonst langweilig. Ich wollte diesmal ordentlich viel Gemüse „innen drin“ und ordentlich was „on Top“.


Also eingekauft, was das Gemüseregal so hergibt. Beim Bauern noch den Kürbis besorgt und losgelegt. Allerdings war mal wieder einer dieser Tage... es würde zu weit führen, aufzuzeigen, was alles so beim Suppe kochen passieren kann, nur so viel sei gesagt. Es endete mit einem Küchen – Großputz, einer verbrannten Zehe - schweren Pürierstab im Topf abstellen ist ein absolutes No Go – und einer ziemlich angequietschten Frau A.; nicht nur wegen des Putzens, auch die Farbe der Suppe sagte mir so gar nicht zu. Lila Möhren in orange – farbener Suppe ergibt bräunlich. Och nöööö... Geschmeckt hat es trotzdem, und zwar sehr gut!


Zutaten für einen großen Topf Suppe:
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 kleiner Hokaido - Kürbis
1 Süßkartoffel
1 Apfel
2 Kartoffeln
2 Möhren
2 EL Orangensaft
4 Blättchen Salbei
1 kleines Stück Ingwer
Muskat, Salz, Pfeffer
Etwas Olivenöl

Für das Topping:
100 g Feta
eine Hand voll Kürbiskerne
ein paar Möhrenscheibchen
Pesto

Für das Pesto:
50 g Kürbiskerne
40 g Parmesan
30 mL Kürbiskernöl
2 EL Walnußöl
1 Hand voll Salbeiblätter
Salz, Pfeffer



Zubereitung:
Für das Pesto die Kerne in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie zu knacken und zu duften beginnen. Abkühlen lassen. Den Käse reiben. Die Salbei - Blätter waschen und trocken schütteln. Alle Zutaten vermengen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Ofen auf 190 °C vorheizen.

Für die Suppe Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kürbis entkernen und klein schneiden. Kartoffeln, Süßkartoffel, Apfel und Möhren schälen und würfeln. Salbei waschen und trocken schütteln.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotte, Knoblauch, Salbei zugeben und kurz anbraten. Gemüse zugeben und kurz mit anbraten. Nun mit Wasser auffüllen, sodass das Gemüse gerade bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ingwer reiben und hinzufügen. Etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Währenddessen den Feta auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech im vorgeheizten etwa 25 Minuten backen.


Die Suppe Herd nehmen und pürieren. Orangensaft zufügen, evtl. erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Gläser füllen und mit Möhrenscheiben, Kürbiskernen, Feta und Pesto anrichten. Mit etwas frischem Pfeffer garnieren und servieren.

Sonntag, 14. Februar 2016

Süßkartoffelsüppchen mit Edamame und Granatapfel


Ich habe immer so Phasen... Phasen in denen ich von einer bestimmten Sache nicht genug bekommen kann. Die können kurz sein oder auch mal länger dauern, je nachdem. Im Falle von Eis enden sie auch mal gar nicht...

Gerade ist Süßkartoffel - Phase. Die hält sich schon eine ganze Weile. Bestimmt ein halbes Jahr. Es gibt eigentlich jede Woche mindestens einmal im Ofen gebackene Süßkartoffeln, es gab auch schon Süßkartoffeln im Kuchen, in Pancakes und und und...

Heute gibt es die Süßkartoffel in einer Gemüsesuppe. Das Rezept steht schon eine Weile in der Warteschleife und als dann auch noch die Lieblingsnachbarin bemerkte es gäbe wenig Suppen hier bei Frau A., da musste ich doch kontern. Wo wir doch eigentlich recht häufig Suppen essen. Aber recht hat sie, ich habe das recherchiert, kaum Suppen hier....

Das Rezept stammt nicht von mir, sondern aus meinem derzeitigen Lieblingskochbuch "die grüne Küche auf Reisen". Wer des Öfteren hier vorbeischaut hat es vielleicht bemerkt... ja, auch das ist so eine Phase, die schon etwas länger anhält.
In diesem Falle habe das Rezept allerdings nicht eins zu eins nachgekocht, sondern es recht großzügig momentanen Vorlieben angepasst.


Die Zutaten:
1 EL Olivenöl
2 Schalotten
1 Stange Lauch
1 Knoblauchzehe
1 Stängel Zitronenthymian
4 Blättchen Salbei
1 Süßkartoffel etwa 400 g
600 g Kartoffeln
300 g Karotten
ein kleines Stückchen Ingwer, je nach Schärfebedarf
2 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer


Außerdem:
250 g Edamame
eine Hand voll Granatapfelkerne
2 EL Pinienkerne
Créma Di Balsamico


Zubereitung:
Edamame in kochendem Salzwasser etwa 6 Minuten kochen. Abgießen und abkühlen lassen, dann aus der Hülse drücken. Granatapfel entkernen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Lauch in feine Ringe schneiden. Kartoffeln, Süßkartoffel und Möhren schälen und würfeln. Zitronenthymian und Salbei waschen und trocken schütteln. Blättchen vom Zitronenthymian entfernen.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotte, Knoblauch, Lauch, Salbei und Zitronenthymian zugeben und kurz anbraten. Gemüse zugeben und kurz mit anbraten. Nun mit Wasser auffüllen, sodass das Gemüse gerade bedeckt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ingwer reiben und hinzufügen. Etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.




Vom Herd nehmen und pürieren. Zitronensaft zufügen, evtl. erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schüsseln füllen und mit Granatapfel, Pinienkernen und Edamame anrichten. Mit etwas frischem Pfeffer und Créma die Balsamico garnieren und servieren.