Posts mit dem Label Flammkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flammkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. September 2016

Green Day: Flammkuchen mit Rosmarin - Ricotta


 Grün ist die absolute Lieblingsfarbe meiner großen Minimaus. Sie wird nicht müde, dies zu betonen. Beim letzten „Ich mag grün am allerliebsten“ schoss mir ein Bild vor mein geistiges Auge: Flammkuchen in grün. Also habe ich geschoppt, was es an grünen Lieblingsgemüsen so gab, und lecker herzhafte Flaumkuchen gezaubert. Ein bisschen kann ich verstehen, warum die Minimaus grün so gerne hat….


Für 4 kleine Flammkuchen:

Für den Belag:
150 g Zuckerschoten
1 kleine Zuccini
2 grüne Tomaten
1 Becher Schmand
75 g Parmesan
Pinienkerne
Salz, Pfeffer
Créma di Balasamico

Für den Rosmarin - Ricotta:
250 g Ricotta
Salz, Pfeffer
3 Zweige Rosmarin, ergibt etwa 1 EL gehackten Rosmarin

Für den Flammkuchenteig
100g 550er Mehl
100 g Teffmehl
½ TL Salz
15 g Hefe
1/2 TL Ahornsirup
100 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl plus etwas Öl



Zubereitung:
Für den Teig die Mehlsorten und das Salz mischen. Wasser, einen Esslöffel Mehl und den Sirup vermengen. Die Hefe zerbröseln und zugeben. Etwa 10 Minuten gehen lassen. Das Gemisch zum Mehl geben. Olivenöl zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens eine Stunde gehen lassen.

Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Nadeln abzupfen und fein hacken. Rosmarin und Ricotta vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Edamame in kochendem Salzwasser etwa 6 Minuten garen. Abgießen und abkühlen lassen. Dann die Bohnen herausdrücken.

Den Parmesan reiben. Tomaten und Zuccini waschen, trocken und in Scheiben schneiden.


Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Hände mit etwas Olivenöl benetzen und den Teig erneut kräftig kneten. Dann in 4 Stücke teilen, zu dünnen Fladen ausrollen und auf je ein Backblech geben. Die Fladen mit Schmand bestreichen.  Mit etwas Parmesan bestreuen. Mit den Tomaten,  den Zuccinischeiben und den Schoten belegen. Edamame und Pinienkerne darüber streuen. Mit dem Löffel Rosmarin - Ricotta über den Fladen verteilen.
Im heißen Ofen insgesamt etwa 12 Minuten knusprig braun backen. Nach etwa 6 Minuten die Bleche oben und unten tauschen.


Vor dem Servieren die Crema di Balsamico über den Fladen verteilen.


Dienstag, 26. Mai 2015

Ich backe mir meinen Flammkuchen - mediterran



 Tastesheriff Claretti lädt mal wieder zu ich backs mir ein und mir fällt auf, dass ich schon eine Weile gar nicht mehr mit gebacken habe. Die Zeit mal wieder, mein oft so großes Hindernis.

Dieses Mal möchte ich aber nicht fehlen, geht es doch um Flammkuchen, denn den gibt es bei uns doch tatsächlich recht häufig. Sehr häufig, um genau zu sein. Wir mögen alle ungemein gern Flammkuchen.


Flammkuchen hat den Vorteil, dass man ihn ganz nach eigenem Gusto belegen kann, jeder, wie er mag und so ist für jeden etwas dabei.
Muss es mal schnell gehen, setzte ich den Teig schon am Abend zuvor an und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Das klappt super; eigentlich, finde ich, wird er dadurch noch besser.


Heute stelle ich euch unsere liebste Variante vor, Flammkuchen, mediterran belegt, mit saftigen Tomaten, würzigem Parmesan, lecker Zwiebeln, Pinienkernen.... Yummy!


Zutaten (2 mittlere Flammkuchen):

für den Teig:
125g 550er Mehl
75 g Roggenvollkornmehl
½ TL Salz
15 g Hefe
¼ TL Zucker
100 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl

für den Belag:
etwa 150 g Cherrytomaten
1 Schalotte
4 bis 5 getrocknete Tomaten
150g Schmand
1 EL Pinienkerne
einige Zweige Thymian
Parmesankäse (80 bis 100 g je nach Geschmack)
Crema di Balsamico


Zubereitung:
Für den Teig die Mehlsorten und das Salz mischen. Wasser, einen Esslöffel Mehl und den Zucker vermengen. Die Hefe zerbröseln und zugeben. Etwa 10 Minuten gehen lassen. Das Gemisch zum Mehl geben. Olivenöl zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens eine Stunde gehen lassen.

Die Tomaten waschen und halbieren. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Die Schalotte in dünne Ringe schneiden. Den Thymian waschen und trocken schütteln. Einige Nadeln abzupfen, die restlichen Zweige zum Dekorieren beiseite legen. Den Käse reiben.

Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.  Den Teig in 2 Stücke teilen und erneut kräftig kneten. Jeweils zu dünnen Fladen ausrollen und auf je ein Backblech geben. Die Fladen mit Schmand bestreichen. Mit den Tomaten,  den Zwiebeln und den Kernen belegen. Mit Thymian und Käse bestreuen. Im heißen Ofen insgesamt etwa 12 Minuten knusprig braun backen. Nach etwa 6 Minuten die Bleche tauschen. Etwa drei Minuten vor dem Backende die getrockneten Tomaten auf den Fladen verteilen. Ich gebe sie erst jetzt dazu, weil sie sonst arg schnell verbrennen.

Vor dem Servieren mit den restlichen Thymianzweigen dekorieren und die Crema di Balsamico über den Fladen verteilen.