Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. April 2018

Hallo Frühling! Neuer Liebling im Hause A. - Hirseporrigde


Juhu Frühling! Passend zur heiß ersehnten Sonne folgt heute ein Rezept, das eigentlich nur zufällig unsere Küche erobert hat. „Schuld“ ist in diesem Fall das große Minimonster. Das pferdeverrückte Kind reitet nicht nur seit einigen Jahren, nein es verschlingt auch jedes gedruckte Wort, das in irgendeiner Form mit dem Thema Pferd zu tun hat. So kam denn auch der Tag, an dem es Pferde-Leckerlies backen wollte.
Mit dem Thema „backen“ kriegt man mich ja immer. Also flugs die Zutaten besorgt und losgelegt. Das Ende vom Lied waren misslungene Leckerlies und jede Menge Hirse in Bioqualität. Darauf besteht das Kind futtertechnisch, bei den Pferden ebenso wie bei den Hasis. „Nur bio ist bio!“ … aha, weiß Bescheid ...


Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte jede Menge Hirse und wenig Plan!
So entstand unser Hirseporridge. Warm, kalt, zum Frühstück, zum Mittag, at home oder to go... Mega! Und noch dazu easy peasy und fix gemacht. So muss das!

Heute servieren wir das gute Porridge in meiner liebsten Form mit Joghurt, Fruchtkompott, frischen Früchten und ein wenig Nuss - Knusper als Highlight.




für vier hungrige Mäuler brauchst du folgende Zutaten:

für den Joghurt:
600 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt oder halb halb
nach Bedarf etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup zum Süßen

für das Fruchtkompott
300 g Himbeeren (TK)
1 EL Maisstärke mit kaltem Wasser angerührt
nach Bedarf Agavendicksaft zum Süßen

für das Porrigde
200 g Hirse
600 ml Milch
nach Bedarf etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup zum Süßen
1/2 bis 1 TL Zimt
etwas Vanille

für den Nuss - Knusper
50 g Mandeln
50 g Walnüsse
20 g Sonnenblumenkerne
30 g Cashewkerne
1 El Quinoa, roh
1 El Ahornsirup
1 El Honig
Salz
Zimt

Optionales Topping: Obst


Die Zubereitung:
Den Nuss - Knusper bereitest du am besten als erstes vor. Das kann auch am Vortag erfolgen. Ich mache meist gleich etwas mehr. Hierfür hackst du die Nüsse grob und röstest sie mit dem Quinoa etwa 5 Minuten in einer Pfanne ohne Fett an. Während dessen schon mal den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn die Nüsse zu duften beginnen, die Gewürze zufügen. Ahornsirup und Honig ebenfalls zufügen und gut vermengen. Vom Herd nehmen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Nüsse darauf geben. Etwa 20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Auskühlen lassen. Den Nuss - Knusper in einem fest verschließbaren Glas aufbewahren.

Für den Joghurt die Joghurtsorten mischen und nach Bedarf mit Agavendicksaft oder Ahornsirup süßen.

Für das Fruchtkompott die Früchte auftauen lassen und in einem kleinen Topf erhitzen. Pürieren. Die Maisstärke mit etwas kalten Wasser anrühren. Das Fruchtpüree kurz aufkochen lasse, Stärke darunter rühren und vom Herd nehmen.

Für das Porridge die Hirse gut mit Wasser abbrausen um Bitterstoffe heraus zu spülen. Milch aufkochen lassen. Hirse zufügen und etwa 10 Minuten unter gelegentlichem rühren schwach köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Gewürze zufügen und nach Bedarf mit Agavendicksaft oder Ahornsirup süßen.  Noch einen Augenblick quellen lassen.


Joghurt, Porridge, Fruchtkompott und Nuss - Knusper nach Belieben mit etwas Obst anrichten. Zurücklehnen. Genießen!

Sonntag, 25. Juni 2017

Himbeereis zum Frühstück ...?


Während meine Lieben Smoothies, Lassis und ähnliches zum Frühstück lieben, brauche ich etwas Handfesteres zwischen den Zähnen. Jahrelang gab es das in Form von kräftig -  deftig lecker Käse auf Brot, Toast oder Brötchen. 
Inzwischen liebe ich die Abwechslung. Mal deftig, mal eher süß mit Obst und Joghurt, immer gerne ein wenig Knusper anbei ...  den gemixten Frühstücksdrinks, die meine Liebsten am Morgen bevorzugen und die ich laufenden Band produziere, konnte ich bisher lediglich eines abgewinnen: den neuen Hochleistungsmixer zu bedienen. Yay, das macht tatsächlich Spaß! Kaum an, schon fertig. Das hat was für sich. Schmecken tut es durchaus auch, aber es ist halt nichts zu "essen" und insofern als Frühstück für mich völlig ungeeignet. 


Smoothiebowls kursieren ja schon länger im Netz; in der Regel auf Basis von Bananen und/oder gefrorenen Früchten. Bananen gehen für mich so gar, da gibt es so eine Geschichte, aber das würde jetzt zu weit führen....
Gefrorenes Obst passt da schon besser. Gerade jetzt im Sommer bei diesen Temperaturen. Grund genug, endlich mal eine Smoothiebowl zu probieren. Das Topping lässt sich variieren, je nachdem, was man so mag. Wir hatten eine wunderbare Auswahl an Sommerfrüchten, Kakaonips, Kokos, Blütenpollen und meinem zur Zeit heiß geliebten Nusschrunch. 

"Ein bisschen wie leicht geschmolzenes Himbeereis mit lauter lecker Sachen drauf", kommentiert das Kind. Ich nenne es das perfekte Frühstücksglück.



Zutaten für 4 Personen:

für die Smoothiebowl:
300 g griechischer Joghurt 
300 g gefrorene Himbeeren
200 g Kirschen, entsteint und gerne leicht angefroren oder zumindest aus dem Kühlschrank
2 EL Cashewbutter 
1/2 TL Ahornsirup 

für das Topping:
Nusschrunch (am besten schon am Vortag herstellen)
Kokosflakes und/ oder Flocken 
Kakaonips
Blütenpollen 
Obst deiner Wahl, bei uns: Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren 

für den Nusschrunch: 
75g Mandeln
75 g Sonnenblumenkerne
1 EL Quinoa, roh 
1 EL Ahornsirup 
1EL Honig 
2 Prisen Salz 
1/2 TL Zimt


Zubereitung:

Für die Smoothiebowl alle Zutaten in den Mixer geben und auf hoher Stufe mixen. In Schüsselchen servieren und nach eigener Wahl mit Toppings belegen.



Für den Nusschrunch den Ofen auf 150° Ober- und Unterhitze vorheizen. Mandeln, Kerne und Quinoa etwa 5 Minuten in einer Pfanne ohne Öl rösten. Gewürze zugeben und 1 Minute weiter erhitzen. Honig und Ahornsirup zufügen. Solange weiter erhitzen, bis alle Flüssigkeit weg ist. Im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und luftdicht verschließen. 


Der Nusschrunch ist seit einiger Zeit mein Dauerbrenner auf dem Frühstückstisch. Er schmeckt auch auf griechischen Joghurt oder nur mit ein wenig Obst. Noch knuspriger wir der Mix, wenn du 2 Esslöffel Kokosflocken kurz vor Zugabe der Gewürze hinzufügst. Ich habe in diesem Fall darauf verzichtet, da nicht alle in diesem Hause solche Kokosfanatiker sind, wie ich. Nüsse dagegen liebt die gesamte Familie A., insbesondere wenn sie in Honig geröstet sind.