Posts mit dem Label klein aber oho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label klein aber oho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. März 2015

Geburtstagspost für Herrn A.



Der heutige Post ist für Herrn A. Es geht nämlich um seine Geburtstagsleckerei. Turrón. Statt Kuchen. Hatte ich mir zumindest so überlegt. Der werte Herr steht eigentlich nicht so auf Kuchen, wohl aber auf Nüsse und Schoki, also hatte ich gedacht, das passt besser!
Kuchen wollte er dann aber doch, von wegen der Tradition und so... Aha! Man(n) will also etwas, dass man(n) eigentlich nicht soooo gerne mag, weil sich das so gehört, logisch!


Zurück zum Turrón; dabei handelt es sich um eine Variante des weißen Nougats, ursprünglich hergestellt aus Mandeln, Zucker, Honig und Eiklar. Ich habe das Rezept aus einer alten Ausgabe von Living at home, hier wird ohne Eiweiß gearbeitet, dafür aber dunkle Schoki zugegeben, was die dunklere Farbe erklärt.


Geschmacklich würde ich unseren Turrón zwischen Nougat und Nutella einordnen. 
Beides Dinge, die ich eigentlich nicht so doll finde, dementsprechend war auch die Geburtstagsleckerei dann so gar nicht meines. Der Beschenkte allerdings war höchst begeistert und das ist ja das Wichtigste. Auch die Minimonster waren ganz hin und weg und hatten Strahle - Augen. Schmeckt also. Nur mir halt nicht.


Warum postet sie nun etwas, dass sie nicht mag?! Da kommen wir wieder zum Anfang und zu Herrn A. Der hat sich genau das gewünscht. Und da es seine Geburtstagsleckerei war und sein besonderer Wunsch folgt nun dieser quasi -  "Geburtstagspost" für Herrn A., also: Herzlichen Glückwunsch du Lieblingsmensch, das ist für dich.


Zutaten:
100 g Haselnüsse
100 g ganze Mandeln
100 g Zucker
50 g Blütenhonig
25 g Zartbitterschokolade
65 g Puderzucker
als Belag was du magst, bei uns z.B.  Schokotropfen, karamellisierte Nüsse und weiße Schokoraspel, im Ursprungsrezept  Espressobohnen


Zubereitung:
Ofen auf 220 Grad vorheizen. Die Haselnüsse im heißen Ofen auf einem Blech etwa 6 bis 8 Minuten rösten, bis die Häutchen dunkel werden und abplatzen.
Die Nüsse in ein Handtuch geben und die Schalen abreiben. Dann mit den Mandeln in einem Blitzhacker fein mahlen.

Die Schokolade hacken.  Zucker und Honig mit 75 mL Wasser aufkochen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Die Schokolade mit einem Schneebesen unterrühren. Gemahlene Nüsse und Mandeln nach und nach unterrühren. Bei kleiner Hitze etwa 6 bis 8 Minuten unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen, bis die Masse dicker wird. Die Arbeitsfläche mit einem Backpapier versehen und die Masse darauf geben. Etwa 30 Minuten abkühlen lassen.


Den Puderzucker sieben und unter die Masse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mit einem weiteren Backpapier bedecken und zwischen den Backpapieren etwa 1,5 cm dick ausrollen.

Mit gehackten Nüssen, Schokoraspeln und Schokotropfen bestreuen und mit dem Nudelholz darüber rollen. Über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag in Stücke schneiden.

Der Turrón hält, in Alufolie verpackt, im Kühlschrank etwa 10 bis 14 Tage.


Freitag, 30. Januar 2015

das rockt - rocky road fudge




Heute gibt es sozusagen einen weihnachtlichen Nachschlag. Weil mich dieses Rezept gedanklich nicht mehr los lässt, ich es zur Weihnachtszeit partout nicht mehr unterbringen konnte und - vielleicht der wichtigste Grund überhaupt - weil wir etwas für die Lieblingsnachbarin zaubern wollten. Zum Geburtstag. Hat sie verdient, die Liebe...



Das Fudge ist fix und easy zusammen gerührt, muss dann allerdings mindestens 6 Stunden kalt stehen, sehr zum Nachteil für Ungeduldige (wie mich). Die Wartezeit lohnt aber! Denn geschmacklich ist es Bombe! Genau, wie ich es mir vorgestellt hatte, schokoladig weich im Mund, mit ein wenig Knusper, nussig, dazu eine ganz feine Salznote. Yay! Mehr! Da landete denn auch eine Menge im meinem Mund; wo ich doch eigentlich nur fotografieren wollte. So Lecker.



Das Knusper verschwindet allerdings recht schnell- sehr zu meinem Bedauern. Man kann das Fudge zwar gut eine Zeit lang in einer fest verschlossenen Metalldose aufbewahren und es ist auch immer noch mächtig lecker, richtig knusprig ist es aber nur, wenn es ganz frisch ist. Wer also den ultimativen Kick sucht, muss sich fix den Bauch voll schlagen!



Das Rezept stammt aus der Lecker Bakery Christmas (2014) und ich habe es nur minimal verändert.




Zutaten für eine etwa 12 x 20 große Form:
100 g gesalzene und geröstete Macadamias
20 g Pistazien
40 g Cashew - Kerne
(Im Original nimmt man 60 g Pistazien; keine Cashews, aber da hatten wir nicht mehr genug)
2 gesalzenen Reiswaffeln
25 g Flakes
300 g gute Zartbitterschokolade
30 g Butter
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
Backpapier und neutrales Öl für die Form


Zubereitung:
Zunächst die Form vorbereiten. Dazu einen Streifen Backpapier zurechtschneiden, sodass er längs in die Form passt. Die freien Seiten mit Öl bestreichen.

Nüsse und Kerne grob hacken, die Reiswaffen Bröseln und alles mit den Flakes mischen.


Die Schokolade in grobe Stücke brechen und mit der Kondensmilch und der Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Etwa 3/4 der Nussmischung unter die Fudgemasse rühren. In die Form geben und glatt streichen. Den Rest der Nussmischung drüber streuen und leicht andrücken. Nun kommt die Geduldsprobe, das Fudge muss 6 Stunden kalt gestellt werden.


Nach der Kühlzeit aus der Form heben und in Würfel schneiden. In einer fest verschlossenen Metalldose aufbewahren.

Sonntag, 16. November 2014

Oreo - Schneekugeln: Pops von Minis für Große (und Kleine natürlich auch...)



Ja ist denn schon Weihnachten? Natürlich nicht, aber wenn man Minimonster beherbergt, kann man sich nicht früh genug überlegen, was die lieben Kleinen denn so Geschenke - technisch für die Verwandtschaft zaubern könnten. Das will gut überlegt sein. Soll es doch nicht zu kompliziert sein und dennoch etwas hermachen.



So wie diese Schneekugeln, fix gemacht und noch fixer verschmaust, weil einfach zu lecker.... 



Zutaten für 16 bis 20 Schneekugeln:
1 Packung Oreo - Kekse (also 16 Kekse)
60g Frischkäse 
etwa 2 EL Puderzucker



Zubereitung: 
Die Kekse aufdrehen. Die Crème mit einem Buttermesser (also nix mit scharf) heraus kratzen. Frischkäse und Cremefüllung mit dem Handmixer aufschlagen. 
Die Kekshälften in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zermahlen (oder in den Häcksler, aber das macht den Monstern nur halb so viel Spaß :)). Die Brösel zu dem Crèmemix geben, mit dem Rührgerät gut vermengen. 



Aus diesem Oreo - Teig kleine Kugeln formen. Dieser Teig ist recht weich, wer ihn etwas fester mag, nimmt nur 50 g Frischkäse.



Den Puderzucker auf ein großes Brett sieben. Die Kugeln darin wälzen, so dass sie gut von allen Seiten bedeckt sind. Fertig! Im Kühlschrank sind die Schneekugeln ein paar Tage haltbar. 



Alternativ kann man die Kugel natürlich auch mit Kuvertüre überziehen. Das schmeckt besonders gut mit der weißen Variante. Das ist dann aber für die Kids schon etwas kompliziert.