Posts mit dem Label Oreos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oreos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. November 2015

Eine Familiendröhnung Oreo bitte - für Notfälle



Schon wieder Oreo?! Ja, DAS MUSS HEUTE - dringend! Nach einer Hammer - Woche mit viel Alarm braucht's ja manchmal das richtige Futter für die Seele. Wie zum Beispiel diese Oreo - Tartlettes. Das richtige Rezept für Tage, an denen du die Oberdröhnung Süßes brauchst. Aber Achtung! Nach einem Tartelette fällt es schwer, sich noch aufzuraffen, irgendetwas anderes zu tun, als scheintot und vollgefuttert auf dem Sofa weg zu dämmern... Sehr sehr süß, sehr sehr lecker und ein sehr sehr volles Bäuchlein machend. Also wirklich nur etwas für ganz besondere Notfälle...



Rezept für eine Familiendröhnung Oreo - Tartelettes
(also ganz genau 4 Stück)


Zutaten:

Für den Boden:
16 Oreos (etwa 125 g Keksböden) 
40 g Zartbitterschokolade 
50 g Butter 

Für die Füllung:
100 g Mascarpone 
100 g weiße Schokolade
die Füllung der Kekse

Für die Deko: 
Große und kleine Oreos
Schokonips


Zubereitung:
Für den Boden die Kekse trennen, die Füllung herauskratzen und beiseite stellen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz drüber rollen, bis nur noch Brösel übrig sind. Schokolade hacken und mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Zu den Bröseln geben und gut vermengen. Auf vier Tartelettes - Förmchen verteilen. In der Form gut andrücken. In den Kühlschrank stellen. 



Für die Füllung die weiße Schokolade hacken. Die Mascarpone über dem Wasserbad schmelzen. Die Füllung der Kekse zugeben sowie die weiße Schokolade. Die Böden aus dem Kühlschrank holen und die Mascarponemasse auf die vier Förmchen verteilen. Sofort mit Oreos und Schokonips dekorieren. Im Kühlschrank aufbewahren. Etwa eine Halbe Stunde vor dem Servieren herausholen. 


Samstag, 31. Oktober 2015

Oreos, ein Törtchen zum dahinschmelzen und eine feine App



Huch, was ist denn das? Ein Törtchen bei Frau A.? Premiere! Ja echt und ehrlich, das ist mein Erstes! Warum? Es ist nicht so, dass ich keine Törtchen mag und dennoch habe ich mich bisher damit begnügt, diese kleinen Prachtstücke aus der Ferne zu bewundern....


Anlass für den neuen Glanz in meiner Hütte ist einen nette Anfrage vom Sweet Paul Magazin - hui, was 'ne Ehre, freu -, die mir vor kurzem ins Haus flatterte. Ob ich mir vorstellen könne, eine App mit liebevollen Back-Tutorials anzuschauen!? Liebevolle Back - Tutorials? Aber immer! Bei "liebevoll" und "backen" in einem Satz bin ich dabei! 

Aber erst mal gucken. Der erste Blick erweist sich als lohnenswert. Sehr sogar. Eine feine App, tolle Rezepte, Bilder, die akute Sabbergefahr auslösen... Man möchte direkt in die Küche flitzen. Es ist schon fast selbstverständlich, dass ich in diesem Augenblick keine Zeit habe!


Zum "richtig" gucken komme ich erst später. Der zweite Blick bestätigt den ersten Eindruck. SIMPLY YUMMY ist eine App, die einiges bietet. Feine Back - Rezepte werden durch Step by Step - Bilder unterstützt. Aufgeteilt sind die Rezepte in 6 Kategorien. Von Brownies & Bars über Torten bis hin zu Cupcakes & Muffins ist alles dabei. Zu vielen Rezepten gibt es Video - Anleitungen.

Für jedes Rezept bekommst du sowohl eine Liste für die Zutaten als auch für das benötigte Zubehör. Außerdem kannst du deine Einkaufsliste direkt abspeichern oder das Rezept umrechnen lassen, falls du mehr brauchst oder weniger. Das ist bestimmt bei den Cookies oder Muffins praktisch, fürs Törtchen ja eher nicht, es sei denn, du brauchst 2 :).


Ach ja, wer mag kann sich noch weitere Backtipps anschauen. Ein richtiges Rundum - Paket also. Soweit so gut!

Da gut Aussehen allein nicht alles ist und ich ja schon beim ersten Blick kaum an mich halten konnte, musste ich natürlich auch ein Rezept austesten. Welches wusste ich sofort. Wie gesagt, bisher habe ich mich noch nie an ein Törtchen gewagt und hier gibt es sogar eines mit Oreos, yay! Lieblingskekse! Aber erst mal das "Filmchen" schauen.
Hier wird erklärt und gezeigt, wie das mit dem Törtchen so funktioniert. Der Film ist gut gemacht. Am allerbesten gefällt mir daran die Stimme, die das Gesehene erklärt. So was von obersympatisch! Dazu muss man allerdings wissen, dass ich echt viel auf Stimmen gebe. Schon als ich klein war, hatte ich eher Lieblingssynchronsprecher statt Lieblingsschauspieler. 
Und ja, ein büsschen Werbung gibt es zwischendrin auch, die hält sich aber in Grenzen und damit kann ich persönlich ganz gut leben. 


Das Törtchen machen sieht eigentlich ganz easy aus. Das kriege ich doch hin, oder? Also fix die Einkaufsliste abgespeichert, eingekauft und los geht's...
Erst noch mal den Clip ansehen, dann nach Anleitung Step by Step das Törtchen nachbauen. Ich halte mich haargenau an die Anweisungen bis hin zum Verzieren nach Lust und Laune (ja da darf man dann ein bisschen kreativ werden :)) und tatsächlich, es funktioniert. Ganz easy, wie versprochen. 


Dadurch, dass ich "dekotechnisch" ein bisschen vom Weg abgekommen bin, hatte ich noch etwas Frosting über, sehr zur Freude meiner Minimonster. Ansonsten passte alles perfekt. 

Und der Geschmackstest?! Holla, die Waldfee, das ist ein Törtchen zum niederknien! Zartschmelzend und schokoladig - süß. Yummy! Du möchtest das Rezept? Das findest du heute nicht hier, sondern bei SIMPLY YUMMY


... und weil es gesagt werden sollte: dieser Post enthält Werbung (ja, echt) und falls du dich jetzt fragst, meint sie das denn auch so, kann ich nur sagen, jaaaaaa! Meint sie!  Diese App ist eine ganz feine Sache, da kann auch ein nicht - Geübter ganz easy punkten. Also, runterladen und reinschauen lohnt sich. 




Sonntag, 6. September 2015

Oreo – Eis – Sandwiches



 Wir nutzen die letzten schönen Tage und machen noch einmal Eis. Nicht, das wir an kalten Tagen kein Eis machen oder essen würden, aber an warmen Tagen ist es doch einfach noch ´ne Nummer schöner, oder?!


Nachdem unser Ovo – Eis so gut gelungen ist gibt es heute Oreo – Eis – Sandwiches oder, wie unsere Große es formulierte, Riesen- Oreos mit Eis. Lecker. Die Idee geistert mir schon seit geraumer Zeit durch den Kopf, da wir aber kaum im Hause waren, musste sie warten. Bis jetzt. Das Warten hat sich gelohnt!


Zutaten für etwa 6 Sandwiches:

10 Oreo – Kekse

Für das Eis:
Oreo – Creme aus den Keksen
250 mL Milch
250 g Mascarpone
3 Eigelbe
80 g Zucker
3 Oreo – Kekse in Stücken

Für die Waffeln:
80 g Oreo – Keksbrösel
2 EL Backkakao
50 g Mehl
1 Ei
50 g weiche Butter
25 g Zucker


Außerdem: eine runde Ausstechform (etwa 7 cm Durchmesser) sowie ein Eiswaffel - Eisen


Zubereitung:

Das Eis:
Die 10 Oreo – Kekse durch Drehung trennen. Die Creme heraus kratzen und in einen kleinen Topf geben. Die Kekshälften beiseite stellen. Milch zu der Creme geben und auf kleiner Stufe erwärmen. Wenn die Creme geschmolzen ist, die Mascarpone zugeben und schmelzen lassen. Beiseite stellen und auf etwa 65° Grad abkühlen lassen. Eier und Zucker schaumig schlagen und zum Milchmix geben. Die Masse im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Dann in der Eismaschine etwa 20 Minuten rühren, kurz vor Schluss die Keksbrösel zugeben. In eine flache Form füllen, sodass das Eis etwa 2 cm hoch ist. Glatt streichen. Im Gefrierschank ganz durchkühlen lassen.


Die Waffeln:
Die Kekshälften in einen Gefrierbeutel geben. Beutel schließen und mit einem Nudelholz mehrmals drüber gehen, bis alle Kekse zu Krümeln geworden sind.
Alle Zutaten miteinander vermengen und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig 12 Kugeln formen. In dem vorgeheizten Eiswaffelbereiter auf kleiner Stufe etwa 2 Minuten backen. Die Waffel heraus nehmen und mit der Ausstechform die noch heiße Waffel in Form stechen. Waffel abkühlen lassen.


Für die Sandwiches jeweils das Eis mit dem Ausstecher ausstechen und auf eine Waffel legen. Mit einer zweiten Waffel verschließen. Übriges Eis so verputzen. Lecker!














Samstag, 28. März 2015

von freudigen Überraschungen und einem Anlass, die leckersten Cupcakes der Welt nach zu backen



Ich habe ganz überraschend ein Geschenk bekommen. Geschenke, mit denen man gar nicht gerechnet hat, sind doch die schönsten, oder?!

Eigentlich waren es sogar zwei Überraschungen. Die erste: meine "kleine" Schwester, die ich in Irland, Schottland oder, wenn schon in Deutschland, dann sicher im Harz wähnte, hatte eine Stippvisite in Hamburg eingebaut. Ich sag mal yeah! Meist tingelt sie durch die Weltgeschichte, um neben dem Studium den einen oder anderen Job zu erledigen, der auch ihr Fernweh heilt. Wir sehen uns also nicht oft, aber wenn, dann ist die Freude umso größer. Selbst die Minis sind jedes Mal total aus dem Häuschen und buhlen um die Aufmerksamkeit ihrer Tante.

Bei der zweiten Überraschung handelte es sich um ein kleines Geschenk, dass sie mitgebracht hatte. Zwei dieser superschnuckeligen Oster - Muffinförmchen. Die hat sie in Irland in einem Geschäft entdeckt und musste an mich denken. Ist das nicht süß? Die Förmchen sind nicht nur niedlich anzuschauen, sondern auch superpraktisch. Bei den Hasenohren handelt es sich nämlich um eine kleine Gabel. Klasse!

Die Förmchen mussten natürlich ausprobiert werden. Also ein Anlass, endlich diese oberleckeren Oreo Cupcakes von dem wunderbaren Blog vom fraeuleincupcake nach zu backen. 

Zutaten für 12 bis 16 Cupcakes oder 8 Zylinderformen (da passt mehr rein J)
70g Butter
170g Mehl
80g Zucker
1 Packet Vanillezucker
50g Backkakao

1 EL Backpulver

1/2 TL Salz

210ml Milch

2 Eier

12-16 Oreos



Zutaten für das Frosting und die Deko:
100g Frischkäse

250g Puderzucker 

50g weiche Butter

1/2 TL Vanilleextrakt 

Für die Deko: Augen, etwas Marzipan sowie orangene Lebensmittelfarbe, 12 bis 16 Oreos

Zubereitung: Muffinförmchen buttern bzw. ein  Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden. Den Ofen auf 170°C vorheizen. Butter, Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz mit dem Handrührgerät verrühren, bis die Masse krümelig ist. Nun die Milch vorsichtig einrühren und mixen, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind. Eier unter rühren. Die Förmchen je zu 2/3 mit Teig befüllen, das geht besonders gut mit einem Eisportionierer. Jedes Oreo in 4 Teile brechen und jeweils ein Förmchen damit befüllen. Die Muffins etwa 18-25 Minuten im heißen Ofen backen, dann vollständig auskühlen lassen.

Für das Frosting alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren, dann etwa 3 Minuten fluffig aufschlagen. Mit einem Teigschaber auf den Muffins verteilen, dann die Cupcakes osterhasig dekorieren. Für die Ohren hierbei die obere Kekshälfte vorsichtig abdrehen, den Oreo halbieren und in das Frosting stecken. Für die Nase das Marzipan orange färben und ein Näschen formen.