Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. November 2017

Glutenfreie Schoko Crossies - erstes weihnachtliches Naschwerk


 Ja ist denn schon Weihnachten? Natürlich nicht. Dennoch, für alle die, die der Ansicht sind, Mitte November passt, um mit Weihnachtlichem zu beginnen, hier mein erstes Naschwerk. Alle „Spätzünder“ warten bis Weihnachten, denn diese süße Leckerei eignet sich auch hervorragend für ein last - minute - Mitbringsel.


Normalerweise gehöre ich auch eher in die Kategorie besser spät als nie, wenn es um Weihnachten geht, gestern aber hatte ich eine Eingebung. Liegt wohl daran, dass ich „Kindkrank“ zu Hause weile und mir so langsam die Decke auf den Kopf fällt… 
Es gibt so Ideen, die man sofort in die Tat umsetzen muss.  Also flink die Hörspiel - Pause genutzt - ein Hoch auf die ??? -, in die Küche gehuscht und in medias res gegangen…


Die Crossies sind flugs zusammengerührt und ehrlich… mega!
...und dennoch, mit Vorsicht zu genießen, denn hier verbirgt sich ein riesiges  Suchtpotenzial…
  

Zutaten für eine Tüte feinstes Naschwerk:

75 g Schokolade (ich habe zur Hälfte Vollmilch und zur Hälfte dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil verwendet)
1/4 TL Kokosöl

2 EL Kokosnusschips (geröstet)
1 EL Mandeln, gehackt
1 TL Quinoa (roh)
1 EL Puffreis
2 TL Vanille-Karamell, klein gehackt
etwas Vanillepulver 
etwas Zimt
2 Msp. Kardamom 
1 Prise Salz 




Zubereitung:
Quinoa, Pops und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen. Schokolade hacken. Tablett mit einem Backpapier auslegen.
Kokosöl schmelzen und mit der Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Gewürze zufügen und vermengen. Dann alle anderen Zutaten zugeben und gut vermengen. Mit einem Löffel kleine Portionen auf das Backpapier geben und trocknen lassen.




Samstag, 31. Oktober 2015

Oreos, ein Törtchen zum dahinschmelzen und eine feine App



Huch, was ist denn das? Ein Törtchen bei Frau A.? Premiere! Ja echt und ehrlich, das ist mein Erstes! Warum? Es ist nicht so, dass ich keine Törtchen mag und dennoch habe ich mich bisher damit begnügt, diese kleinen Prachtstücke aus der Ferne zu bewundern....


Anlass für den neuen Glanz in meiner Hütte ist einen nette Anfrage vom Sweet Paul Magazin - hui, was 'ne Ehre, freu -, die mir vor kurzem ins Haus flatterte. Ob ich mir vorstellen könne, eine App mit liebevollen Back-Tutorials anzuschauen!? Liebevolle Back - Tutorials? Aber immer! Bei "liebevoll" und "backen" in einem Satz bin ich dabei! 

Aber erst mal gucken. Der erste Blick erweist sich als lohnenswert. Sehr sogar. Eine feine App, tolle Rezepte, Bilder, die akute Sabbergefahr auslösen... Man möchte direkt in die Küche flitzen. Es ist schon fast selbstverständlich, dass ich in diesem Augenblick keine Zeit habe!


Zum "richtig" gucken komme ich erst später. Der zweite Blick bestätigt den ersten Eindruck. SIMPLY YUMMY ist eine App, die einiges bietet. Feine Back - Rezepte werden durch Step by Step - Bilder unterstützt. Aufgeteilt sind die Rezepte in 6 Kategorien. Von Brownies & Bars über Torten bis hin zu Cupcakes & Muffins ist alles dabei. Zu vielen Rezepten gibt es Video - Anleitungen.

Für jedes Rezept bekommst du sowohl eine Liste für die Zutaten als auch für das benötigte Zubehör. Außerdem kannst du deine Einkaufsliste direkt abspeichern oder das Rezept umrechnen lassen, falls du mehr brauchst oder weniger. Das ist bestimmt bei den Cookies oder Muffins praktisch, fürs Törtchen ja eher nicht, es sei denn, du brauchst 2 :).


Ach ja, wer mag kann sich noch weitere Backtipps anschauen. Ein richtiges Rundum - Paket also. Soweit so gut!

Da gut Aussehen allein nicht alles ist und ich ja schon beim ersten Blick kaum an mich halten konnte, musste ich natürlich auch ein Rezept austesten. Welches wusste ich sofort. Wie gesagt, bisher habe ich mich noch nie an ein Törtchen gewagt und hier gibt es sogar eines mit Oreos, yay! Lieblingskekse! Aber erst mal das "Filmchen" schauen.
Hier wird erklärt und gezeigt, wie das mit dem Törtchen so funktioniert. Der Film ist gut gemacht. Am allerbesten gefällt mir daran die Stimme, die das Gesehene erklärt. So was von obersympatisch! Dazu muss man allerdings wissen, dass ich echt viel auf Stimmen gebe. Schon als ich klein war, hatte ich eher Lieblingssynchronsprecher statt Lieblingsschauspieler. 
Und ja, ein büsschen Werbung gibt es zwischendrin auch, die hält sich aber in Grenzen und damit kann ich persönlich ganz gut leben. 


Das Törtchen machen sieht eigentlich ganz easy aus. Das kriege ich doch hin, oder? Also fix die Einkaufsliste abgespeichert, eingekauft und los geht's...
Erst noch mal den Clip ansehen, dann nach Anleitung Step by Step das Törtchen nachbauen. Ich halte mich haargenau an die Anweisungen bis hin zum Verzieren nach Lust und Laune (ja da darf man dann ein bisschen kreativ werden :)) und tatsächlich, es funktioniert. Ganz easy, wie versprochen. 


Dadurch, dass ich "dekotechnisch" ein bisschen vom Weg abgekommen bin, hatte ich noch etwas Frosting über, sehr zur Freude meiner Minimonster. Ansonsten passte alles perfekt. 

Und der Geschmackstest?! Holla, die Waldfee, das ist ein Törtchen zum niederknien! Zartschmelzend und schokoladig - süß. Yummy! Du möchtest das Rezept? Das findest du heute nicht hier, sondern bei SIMPLY YUMMY


... und weil es gesagt werden sollte: dieser Post enthält Werbung (ja, echt) und falls du dich jetzt fragst, meint sie das denn auch so, kann ich nur sagen, jaaaaaa! Meint sie!  Diese App ist eine ganz feine Sache, da kann auch ein nicht - Geübter ganz easy punkten. Also, runterladen und reinschauen lohnt sich. 




Sonntag, 4. Januar 2015

Marschverpflegung statt Kuchen – von den Minis für den Opa




Zum zweiten Mal gibt es anlässlich eines Geburtstages keinen Kuchen. Und das, obwohl meine Minis doch so gerne backen und darauf bestehen, dass es zum Geburtstag etwas selbst Gebackenes geben muss. Woher sie das wohl haben?


Das Geburtstagskind, mein werter Herr Papa, darf aber keinen Kuchen - zumindest vorerst. Wenig Zucker, wenig Fett und null Alkohol. Ansage vom Arzt, direkt vor Weihnachten. Dabei isst er dich soooo gerne. Nun, das liegt wohl in der Familie.
So ab und an ein Gläschen, da ist er auch nicht abgeneigt.  (Zu Weihnachten gab es dann eine Flasche alten irischen Whiskey, einen schönen Rotwein und ein Fläschchen Grappa, was hat er sich da gefreut! Die "ich - darf- nicht - mehr - Info" kam wohl einfach zu spät.)


Nun gut, zumindest der Geburtstag soll anders verlaufen. Da er beruflich viel unterwegs ist, dachten wir an etwas Leckeres für zwischendurch, dass Energie bringt und schmeckt, Marschverpflegung also. Außerdem sollte es gut von den Kids zuzubereiten sein. Was passt der besser, als Müsliriegel?


Zugegeben, unserere Riegel sind doch wesentlich süßer geworden, als gedacht, also sicher nicht das non plus ultra in Sachen wenig Zucker, aber es geht in die richtige Richtung.
Sie sind auch nicht so fest, wie die echten, aber lassen sich sehr gut von den Minis zubereiten, und darauf kam es in diesem Falle ja an.



Zutaten:
50 g ganze Mandeln
1 EL Sonnenblumenkerne
80 g Aprikosen, getrocknet
30 g Apfelringe, getrocknet
100 g Haferflocken
30 g Quinoa, gepufft
2 EL Dinkelflakes
30 g  Butter
50 mL Honig
50 mL Agavendicksaft
2 EL Rohrohrzucker
1 TL Zimt



Zubereitung: Aprikosen und Apfelringe in grobe Stücke schneiden.
Honig mit  Zucker, Butter und Agavendicksaft aufkochen. Zimt zufügen. Den entstehenden Sirup mit allen anderen Zutaten mischen. Eine rechteckige Form mit Backpapier auskleiden. Masse hinein füllen. Etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Masse schön fest ist. Mit einem Messer in Riegel schneiden. Hübsch verpacken und verschenken.



Samstag, 6. September 2014

Minimonstergeburtstag, eine Torte im Glas und Cake Balls Surprise - Überraschung muss sein am Geburtstag





Auch Minimonster werden älter. Mit zunehmendem Alter werden die Ansprüche höher. Nein, es geht hier nicht um Spielekonsolen, Handys und Co ..., auch wenn das Kind sicher nichts gegen solche Geschenke einzuwenden hätte. Hier geht es um die Geburtstagsparty und die kulinarische Versorgung auf derselben.


Alles fing ganz harmlos an. In diesem Jahr sollte es doch bitte eine Schokokusstorte sein. Selbige hatte das Minimonster in Mamis "Mutti" entdeckt! Liebe auf den ersten Blick kann man da nur sagen. Nun denn, das ist ja easy peasy - nicht wie der Wunsch nach einem Märchenschlosskuchen, an dem Mami dann 2 Tage saß - und zugegebenermaßen einen Heidenspaß hatte, aber das ist eine andere Geschichte ...


Doch dann ging es weiter. Man wünsche ein Picknick, am Strand und mit Übernachtung im Zelt, nur ganz wenige Kinder, klar...
Nun gut, denkt sich Mutti, also doch keine Torte, aber weit gefehlt. Die auf jeden Fall! Am Strand! Beim Picknick! Die ist doch fast das wichtigste. Echt jetzt?!
Echt jetzt!! Wie gesagt, Liebe auf den ersten Blick und so...

Herausforderung angenommen! Und hier unsere Version der Schokokusstorte - im Glas, wie es sich für ein Picknick gehört.


Und weil zu Geburtstagen Überraschungen gehören gab es dazu noch Cake Balls Surprise. Also im Prinzip Cake Pops mit einer kleinen Überraschung darin und ohne Stil, denn so passte es picknicktechnisch einfach besser.

Das Picknick fand übrigens letztes Wochenende statt. Man erinnere sich: Regen, Regen, Regen... Es gab also Picknick im Haus. Das Tat der Stimmung keinen Abbruch und die Kids waren begeistert von ihrer Torte im Glas. Am Strand waren wir dann auch noch, nachts, mit Taschenlampen, wie sich das für eine Übernachtungsparty gehört.



Die Schokokusstorte

Der Tortenboden:

Zutaten:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
125 g Mehl (405er)
1TL Backpulver



Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Dann Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen. Im vorgeheitzten Ofen etwa 20 Minuten backen.

Die eine Hälfte des Bodens verwende ich für die Törtchen im Glas, die andere Hälfte  für die Cake Balls.



Zutaten für den Belag:

Die Zutaten habe ich halbiert, da ich nur einen halben Tortenboden für die Gläschen verwendet habe, für eine große Torte also bitte die doppelte Menge verwenden. Diese Mengenangabe reicht für 6 Gläschen.

6 Schokoküsse
125 g Sahne
200 g Sahnequark
1/2 EL Zitronensaft
Gummibärchen
Smarties
Fähnchen

Zubereitung:
Die Waffeln von den Schokoküssen entfernen und beiseite legen. Die Sahne steif schlagen. Die Schokoküsse nach und nach vorsichtig unterrühren, bis die Schokolade bricht.
Quark und Zitronensaft glatt rühren und mit der Schokokuss-Sahnemischung vermengen.



Aus dem Biskuitboden kleine Kreise in der Größe des Glasbodens ausstechen. Jeweils in ein Glas legen. Schokokusscreme darauf geben. Auf die Creme eine der übrig gebliebenen Schokokusswaffeln legen. Wiederum mit Schokokusscreme bedecken. Das Glas fest verschließen.
Smarties und Gummibärchen in ein kleines Tütchen geben. An das Glas hängen. Löffelchen dazu und dann ab zum Geburtagspicknik. Die Minis dürfen vor dem Verzehr selbst ihr Törtchen dekorieren. Hach' wie schön!



Cake Balls Surprise

Zutaten:
150 g Biskuitboden (von der Schokokusstorte)
60 g Frischkäse
40 g Puderzucker

außerdem:
200 g weiße Kuvertüre, Giotto (oder eine andere Überraschung zum Umhüllen)



Zubereitung:
Das Frosting: Den Frischkäse und den Puderzucker mit einem Handrührgerät glatt rühren.








Die Cake Balls: Den Biskuitboden zerbröseln. Die Kuchenkrümel mit dem Frosting vermengen. Ein Tablett mit Backpapier auskleiden. Je ein Giotto mit Teig umhüllen und dann ab in den Kühlschrank oder in den Froster.



Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Ein Tablett mit Backpapier auskleiden. Je eine Kugel mit Schokolade umhüllen und auf dem Backpapier trocknen lassen. Nach Belieben dekorieren.