Posts mit dem Label liebster Blog Award werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label liebster Blog Award werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Mai 2015

Zum Muttertag: Mini – Beeren – Pavlova, ein kleiner Dank und mein liebster Blog Award zum Zweiten



Der Muttertag dient traditionell dazu, den Müttern zu danken. Heute möchte ich den Spieß mal umdrehen und mich bei meinen Minis bedanken ... und bei dem Mann. Dafür, dass sie so brav immer alles probieren, was ich in der Küche so fabriziere (außer Blumenkohl – der geht gar nicht) und dafür, dass sie immer meistens oft ausharren, bis Mama endlich zu ende fotografiert hat.

Deswegen gibt es heute Beeren – Pavlova mit Vanillecreme, Rhabarberkompott und einem Haselnuss - Baiser als Topping. Das sind die Zutaten, um meine Lieben glücklich zu machen. Beeren, Baiser, Nüsse und Vanille. Geht immer, ruft Begeisterungsstürme aus, passt.


Und dann gibt es da noch jemanden, bei dem ich mich bedanken möchte. Anna, die diesen wunderbaren Blog betreibt hat mich für den liebster Blog Award nominiert. Und mir eine zauberhafte email dazu geschrieben, weil dies schon das zweite Mal ist, dass sie mir diese Ehre zukommen lässt. Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig, genau wie beim ersten Mal; heißt es doch, dass es Menschen da draußen gibt, die meinen kleinen Blog lesen und mögen. Welch ein wundervolles Kompliment.

Nachdem ich einige Zeit überlegt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich ebenfalls genau die Blogs nominieren würde, die ich bereits beim ersten Mal nominiert habe. Daher belasse ich es fürs erste dabei und genieße den heutigen Tag. Schließlich bin ich auch Mama.


Zutaten:

für die Pavlova:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
105 g feiner Zucker
1 Tl Stärke
½ Tl Weißweinessig

für den Haselnussbaiser:
1 Eiweiß
50g feiner Zucker
1Prise Salz
25 g gemahlene Haselnuss

für die Vanillecreme:
150 g Mascarpone
150 g griechicher Joghurt
1 Pckt. Vanillezucker
1 Tl Vanilleextrakt

für das Rhabarberkompott:
150 g Rhabarber
125 ml Rhabarbernektar
1 ½ EL Stärke plus etwas Wasser
1 ½ EL Zucker

außerdem: Beeren



Zubereitung:

Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen. Den Ofen auf 100 °C  Ober – und Unterhitze vorheizen. Für die Pavlova das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen, bis eine weiß glänzende Masse entsteht. Stärke zugeben. Essig unterrühren. In einen Spritzbeutel mit Tülle geben und Kreise auf das Backpapier spritzen. In der Mitte sollte die Pavlova flach sein und außen einen Rand haben, damit man sie später füllen kann.



Für den Haselnussbaiser das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker einrieseln lassen, bis eine weiß glänzende Masse entsteht. Gemahlene Nüsse zugeben. In einen Spritzbeutel mit Tülle geben und neben die Pavlova auf das Backpapier spritzen.

Im heißen Ofen eine Stunde backen. Dann den Ofen auf 80 °C herunter stellen. Und eine weitere Stunde im Ofen belassen. Ofen ausschalten und die Pavlova am besten über Nacht im Ofen trocknen lassen. Keine Sorge, ich bin auch nicht die Geduldigste,
ist nicht schlimm, wenn man es nicht abwarten kann und die feinen Teilchen gleich weiterverarbeitet, sie sind dann bloß ein bisschen weicher.



Für die Creme alle Zutaten gut miteinander vermengen. Beiseite stellen.

Für das Rhabarberkompott den Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Den Nektar mit dem Zucker aufkochen. Die Stärke mit etwas Wasser glatt rühren und mit dem Nektar etwa eine Minute köcheln lassen. Den Rhabarber zugeben und doch mal 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.


Alles geschafft? Dann je eine Pavlova mit etwas Creme füllen, Rhabarberkompott auf die Creme geben und mit Beeren garnieren. Zum Schluss etwas Haselnussbaiser zerbröseln und über die Pavlova streuen. Zurücklehnen und genießen.

Ich wünsche allen Mamas einen zauberhaften und entspannten Tag!



Sonntag, 30. März 2014

Mein liebster Blog Award


Jujuuuuhhh! Ich schwebe auf Wolke 7! Mir wurde von der cupcakefee mit ihrem wunderbaren Blog der Liebster Blog Award verliehen! Ist das nicht großartig?! Ist er nicht schicki?! Groß und pink kommt er daher, schön! Vielen lieben Dank dafür!



Diese wunderbare Überraschung kam auch noch zum absolut richtigen Zeitpunkt und hat mir echt den Tag gerettet!
Kennt ihr diese Tage! Wo so gar nichts geht? Alles läuft schief, nichts wie geplant? Solche Tage fangen bei uns gern schon in der Nacht an (Minimonster lassen grüßen). Meist geht es dann am Morgen ohne Kaffee weiter (Maschine wartet auf Entkalkung) und wird dann auch erst mal nicht mehr besser. Und irgendwann beginnst du, mit dir selbst zu hadern. Von einem solchen Tag sprechen wir hier.

Die Minimonster hatten gerade noch mal 10 Minuten Spielzeit vorm Schlafen heraus geschlagen und ich wollte diese Zeit nutzen, mal ein wenig auf "meinen" Blogs zu stöbern. Mir also was Gutes tun!
Gibt es da etwas neues? Hat sich was getan? Hat sich und zwar auf eat and feast. Mein Liebster Blog Award, oh  spannend. Und dann lese ich meinen Namen, also den meines Blogs - Kreisch!  (und das nicht im übertragenden Sinne, beide Minis kamen angeflitzt und es stand sogar die Frage im Raum, ob ich eine Ratte gesehen hätte!)Ich war direkt mit dem Tag versöhnt.


Zu dem Award gehört allerdings noch mehr, als der knallrosa Award selbst. Hier die Regeln:

1. Gib dem Blogger, der dich nominiert hat, eine positive Rückmeldung und stelle den Award in deinem Post dar
2. Beantworte die elf Fragen, die du vom Blogger bekommst
3. Gib irgendwelche elf Fakten zu dir an (das kann alles mögliche sein)
4. Nominiere ebenfalls elf Blogs, von denen du denkst, dass sie den Award auch verdient haben. Wichtig ist, dass sie weniger als 200 Follower haben
5. Lass die Blogger wissen, dass du sie nominiert hast
6. Gib den Nominierten elf Fragen zum beantworten


Den ersten Punkt hätten wir abgehakt. Kommen wir zu Nummer 2, den Fragen. So etwas finde ich ja auch immer spannend, von anderen zu lesen.

Dein erster Blogpost war?
Ganz ehrlich, da musste ich erst mal nachschauen. Ich weiß das Datum ganz genau, das war nämlich ein Tag vor Weihnachten, aber was ich gepostet habe? Und Tatsache, ich habe begonnen mit etwas, das ich auch jetzt noch am allerliebsten mache, mit Geschenken aus der Küche.

Warum trägt Dein Blog seinen Namen?
Das war der Arbeitstitel und dann haben Herr A. und ich diskutiert, aber irgendwie blieb der Name hängen, passt ja auch gut.

Wieviele Koch- und Backbücher tummeln sich in Deinem Regal?
Nicht mehr so viele, leider (auch wenn mit Herr A. hier sicher widersprechen würde)! Wir sind nämlich vor drei Jahren umgezogen, kurz vor Herrn A.' s Geburtstag. Es musste also Geburtstagskuchen geben und entsprechend schnell wollte ich die Küche startklar machen. Zumindest mit dem Wichtigsten! Dazu gehörten meine allerliebsten Lieblingskochbücher (man muss sich ja wohl fühlen).
Es gab also "sofort - auspacken - super wichtig! - Küchen - Kartons" und andere. In einem dieser anderen waren die restlichen Kochbücher. Ich suche den Karton heute noch. Und das meine ich ernst. Manchmal gehe ich in den Keller und schaue nach, denn so ein ganzer Karton verschwindet doch nicht einfach, oder?
Nun ja, die liebsten hatte ich noch und die Sammlung wächst stetig wieder...

Deine Lieblings-Kochsendung?
Ich mag Enie's sweet and easy, die ist ungeheuer sympathisch. Und Jamie at home fand ich auch immer ganz prima!

Preis beiseite, welches Schmuckstück könnte ruhig Deine Küche bewohnen?
Da würde mir einiges einfallen.

Kochen oder Backen?
Beides, liebend gerne.

Zu welcher Messe würdest Du am liebsten mal gehen?
Ich war mit Herrn A. zwei mal auf der Internorga, weil der werte Herr Karten bekommen hatte. Das war echt toll!

Von welcher Person würdest Du am liebsten was lernen?
Lieber würde ich von mehreren lernen; mich mit ein paar gleichgesinnten (Foodbloggern) treffen, gemeinsam kochen, backen, fotografieren, klönen mich austauschen... Und das eher im kleinen Rahmen, so etwas könnte ich mir gut vorstellen.

Dein Lieblingsessen?
Spinat, Käse, Pasta, gerne in Kombination und immer immer immer Eis.

Kaffee oder Tee?
Erst den Tee, dann den Kaffee

Welche Sammelleidenschaft hat Dich in ihren Fängen?
Ich sammle natürlich alles, was irgendwie mit kochen und backen zu tun hat, Zeitschriften, Hefte, Zubehör, Küchenkram, da komme ich nicht dran vorbei. Und ??? - Kassetten (Kassetten! Keine CD'S)



11 Fakten zu Frau A.

1. Ich habe ein Faible für Salz. In meinen Küchenschrank tummeln sich derzeit 19 verschiedene Salze.

2. Zur Zeit mag ich auch die süßen Sünden am liebsten mit einem Hauch Salz.

3. Ich bin ein Ordnungsfanatiker. Wenn ich in der Küche stehe bricht allerdings das Chaos aus.

4. Ich schreibe Listen. Egal, um was es geht, ich schreibe erst einmal eine Liste.

5. Meine Minis sind für mich das größte Geschenk meines Lebens  (und gehen mir trotzdem manchmal gehörig auf den Senkel).

6. Ich esse jeden Tag Eis.

7. Ich liebe gutes Essen und gebe enorm viel Geld dafür aus.

8. Ich nehme meine Wärmflasche sogar mit in den Sommerurlaub.

9. Ich bin passionierte Rezeptjägerin. Auch für meine gesammelten Werke gibt es Listen.

10. Im Herzen bin ich Schweizerin!

11. In jedem neuen Supermarkt suche ich als erstes die Süßwaren- und die Backabteilung auf.



Nun zu der schwierigsten Frage, wem verleihe ich den Award?! Nicht, dass mir nicht sofort einige ganz wunderbare Blogs einfallen würden, aber wie viele Follower haben die? Es mag also sein, dass die hier genannten die 200er - Marke überschreiten.



and the Award goes to...


Schon die Namensfindung finde ich einfach zauberhaft. Ein wunderbarer Blog mit einer sympathischen Autorin.


Auf diesen Blog bin ich in der letzten PAMK  - Runde gestoßen. Bei jedem Besuch staune ich wieder über die schönen Ideen.


Meine ehemalige Post - aus - meiner - Küche - Tauschpartnerin "besuche" ich immer wieder gerne. Inspiration pur!


Hier passt einfach alles zusammen, schöne Fotos treffen lecker Essen und eine sympathische Ansprache.

Diesen tollen Blog habe ich erst kürzlich durch German food blogs entdeckt. Der Name ist Programm und hier werde ich demnächst des Öfteren stöbern.

Hier läuft mir regelmäßig das Wasser im Munde zusammen! Die beiden Mädels stellen leckerste Rezepte vor und das mit Hilfe von wunderwunderwunderschönen Fotos.


Die Patisserie Nadine steht mit ihren Macarons a la canelle ganz weit oben auf meiner Nachbackliste. Wer gerne die süßen Sünden des Lebens genießt, wird hier garantiert fündig.


Zugegeben, das sind nicht ganz die gewünschten 11 Blogs, aber sie gehören zu meinem liebsten!



Und hier die Fragen an die Nominierten:

1. Gibt es etwas. dass du in der Küche schon immer ausprobieren wolltest aber noch nicht gewagt hast?

2. Ein Herzenswunsch von dir?

3. Dein Lieblingsrezept?

4. Der erste Foodblog, den du je gelesen hast?

5. Blogst du für dich oder die Welt?

6. Ohne dieses Gewürz läuft in deiner Küche gar nichts?

7. Chips oder Schokolade?

8. Wer hat dich zum Kochen animiert?

9. Dieses Koch-/Backbuch gibst du nie wieder her.

10. Was inspiriert dich am meisten?

11. Stress lass nach, dein Tipp für gute Laune: