Posts mit dem Label food to go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label food to go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. September 2016

Sommerpause beendet: Feigen - Feta - Wrap



Juhu da bin ich wieder! Die Blog- Pause ist beendet. Und die war zugegebener Maßen sehr sehr lang. Ich bin halt nicht den Typ, der Posts en Masse im Voraus plant oder sich Gastblogger einlädt. Die Sommerferien der Minis waren durch Neu - Einschulungen ein wenig länger als normal und ein enorm arbeitsintensiver Wiedereinstieg meinerseits in den Job 1.0 sowie mein innerer Schweinehund nach der langen Pause, haben ihr Übriges getan.

Was nicht bedeutet, dass ich nicht einiges Neues ausprobiert hätte, aber halt nur so für mich, ohne Fotos, ohne Texte.....

Auch den heutigen Post hätte es fast nicht gegeben. Wie gesagt, der innere Schweinehund, mich hinzusetzen um zu schreiben, die Fotos, die nicht so gelungen sind, wie ich mir das vorgestellt hatte.... Warum das Rezept es letztendlich doch auf den Blog geschafft hat? Der Wrap war einfach zu lecker. Und darum geht es hier ja im Grunde. Hier sammle ich die Rezepte sammle, bei denen ich gedacht habe: "Yay! Lecker! Mehr davon." Und dies ist solches.



Zutaten 4 Personen:

Für den Belag:
75 g Feldsalat
150 g Feta
3 Feigen
2 EL Pinienkerne
2 Hände voll Edamame
Granatapfelkerne

Für das Dressing:
150 g Creme frêche 
150 g Griechischer Joghurt
2 El Dattel-Crema Balsamico
1/2 TL Agavendicksaft
Salz
Pfeffer

Wraps nach diesem Rezept



Zubereitung:
Dir Wraps nach Anleitung zubereiten. Ich habe hierfür einen Mix aus Roggenvollkorn-, 405er- und Teffmehl verwendet. Das hat prima geklappt.

Für das Dressing alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Mann in den Garten schicken, um den Feta zu grillen oder wahlweise den eigenen Ofen auf etwa 200 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen und den Feta darin etwa 20 Minuten backen. Wer mag würzt mit Pfeffer und ein wenig Knobi, meine Minis fangen dann aber an, zu streiken....

Edamame in kochendem Salzwasser etwa 6 Minuten garen. Abgießen und abkühlen lassen. Dann die Bohnen herausdrücken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Salat waschen und trocken schleudern. Den Granatapfel entkernen. Die Feigen waschen, trocken tupfen und vierteln.
Für die Zusammenstellung den Wrap mit dem Dressing bestreichen. Salat darauf geben und nun mit den weiteren Zutaten belegen. Zum Schluss den warmen Feta darüber bröseln. Wrap aufrollen und genießen. Dafür habe ich einen Tipp bekommen: weniger ist mehr. Dann kann man den Wrap nämlich tatsächlich rollen, das geht. Leider stellen sich die Mitglieder meiner Kleinfamilie als seht gierig heraus. Wenig fällt schwer und so haben wir ein weiteres Mal mit unseren Wraps zu kämpfen. Trotzdem, Oberlecker!




Sonntag, 30. August 2015

Couscous to go mit Edamame und Pfirsich




Juhu, da bin ich wieder! Na, das war mal eine längere Pause. In den letzten Wochen war ich eigentlich ständig unterwegs und ein bisschen geurlaubt habe ich auch noch...
Es war schön, manchmal anstrengend, mit vielen neuen Eindrücken, also insgesamt eine spannende Zeit. Nun geht der Alltag so langsam wieder los und damit auch, was ich wirklich vermisst habe, das Austoben in der Küche, ein paar Fotos, eine wenig schreiben, kurz gesagt, das Bloggen mit allem drum und dran.


Wenn man so viel unterwegs ist, wie wir in letzter Zeit, befasst man sich automatisch mit der Frage, was man denn Essens - technisch so mitnehmen könnte. Food to go sollte ja mehrere Funktionen erfüllen. Es sollte lecker sein und gesund, natürlich satt machen und zumindest bei uns auch als kindkonform durchgehen. Das trifft diesmal allerdings nur auf ein Kind zu. Für das andere tausche man Couscous durch Reis und verzichte auf die getrockneten Tomaten. Na, auch das ist machbar...



Zutaten:

für das Cuscous:
150 g Couscous
300 ml Brühe
350g Edamame  (ergibt gepult etwa 170g)
1 El Kürbiskerne
1 El Sonnenblumenkerne
1 El Sesam
5 getrocknete Tomaten in Öl
1 kleiner Pfirsich


für das Dressing:
150 g Naturjoghurt
2el weißer Balsamico
1 El Öl von den getrockneten Tomaten
Salz
Pfeffer
Thymian
1/2 Tl Agavendicksaft




Zubereitung:
Das Couscous in 300 ml Brühe kurz aufkochen, dann 10 Minuten ziehen lassen. Zum abkühlen beiseite stellen. Edamame in Salzwasser etwa 6 Minuten köcheln lassen, dann abgießen und etwas auskühlen lassen, dann die Bohnen aus der Schale herausdrücken und mit dem Couscous vermengen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Den Pfirsich entsteinen und fein würfeln.
Cuscous, Edamame, getrocknete Tomaten und Pfirsiche vermengen. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesamsamen zufügen. Alles gut vermengen.


Für das Dressing Joghurt mit Öl, Agavendicksaft und Balsamico vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. 


Zum mitnehmen Gläser füllen und unterwegs ein lecker Päuschen machen.... Das Couscous ist aber auch ein nettes Mitbringsel sowie eine leckere Beilage beim Grillen und/oder zu Fisch. Lasst es euch schmecken!